Randverbund / Abstandshalter beim Isolierglas

Für den Betrachter meist unsichtbar liegt zwischen den Glasscheiben der sogenannte Randverbund. Der schmale Spalt besitzt zwei wesentliche Hauptaufgaben. Zum einen das Einhalten eines festgelegten Abstandes zwischen den Scheiben für eine dauerhafte Stabilität. Zum anderen die Versiegelung des mit Edelgas gefüllten Scheibenzwischenraums, sodass kein Gas entweichen und keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Der Randverbund, auch Abstandshalter genannt, besteht in der Regel aus Aluminium oder Edelstahl, die jeweils eine unterschiedliche Wärmeleitfähigkeit besitzen. Für einen besseren Wärmeschutz wird der Warme Kante Abstandshalter aus hoch isolierenden Kunststoffverbundmaterial gefertigt.

Clever eingesetzt: Abstandshalter aus Kunststoff

Warme Kante SWISSPACER Abstandshalter Größen
Warme Kanste SWISSPACER Größen

Der Warme Kante Randverbund SWISSPACER besteht aus stabilen und hoch isolierenden Kunststoffverbundmaterial. Der Kunststoff ist hierbei das ideale Material für eine optimale Fensterisolierung.

Die Wärmeleitfähigkeit ist im Vergleich zu Aluminium oder Edelstahl viel geringer, sodass im Sommer Ihre Räume kühl bleiben („Kühle Kante“) und im Winter keine wertvolle Heizenergie entweicht („Warme Kante“).

Durch die wärmere Oberfläche der Glasränder wird gleichzeitig die Bildung von Kondenswasser verhindert und damit auch das Entstehen von Bakterienherden, die schädliche Schimmelpilze verursachen können.

Die erste Wahl für ein Fenster mit warmer Kante ist der SWISSPACER Ultimate. Testergebnisse des Arbeitskreises Warme Kante sowie des ift Rosenheims belegen die hervorragenden Leistungen des Randverbundes.

Fenster mit gewünschtem Randverbund konfigurieren

Einfach und bequem Fenster und Türen online nach Ihren gewünschten Anforderungen konfigurieren und bei fensterblick.de bestellen.

Alt bewährt: Der verzinkte Randverbund

Randverbund verzinkte Abstandshalter Größen
Randverbund: Verzinkte Abstandshalter Größen

Der Randverbund ist ein Bestandteil der Isolierverglasung. Er definiert den Abstand der Glasscheiben und somit die Breite des mit isolierenden Edelgas gefüllten Scheibenzwischenraums.

Verzinkte Abstandshalter sind die Klassiker im Randverbund. Sie arbeiten zuverlässig und dauerhaft.

Jedoch ist ihre Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu Kunststoff sehr hoch, sodass im Winter kostbare Heizenergie verloren geht und es zur Bildung von Kondenswasser an den Glasrändern kommen kann.

Auch im Sommer ist die Isolierung der Fenster dadurch suboptimal. Die Wärme der Außenluft wird ins Rauminnere weitergeleitet, sodass auch kühle Räume sich schnell aufheizen.

Gerne beraten wir Sie auch direkt zum Thema Abstandshalter / Randverbund und finden für Ihre Fenster die optimale Lösung.

Entwicklung des Glasrandverbunds

Entwicklung der Glas-Randverbund Typen

Die Fensterrahmen als auch die Fensterscheiben wurden in den letzten Jahrzehnten immer wärmedämmender. Nur so konnten überhaupt großflächige Fenster-Verglasungen möglich werden.

Dabei wurde dem Randverbund leider wenig Beachtung geschenkt. Erst später erkannte man Wärmeverluste über den Glasrand immer mehr und suchte nach passenden Lösungen. Auch Tauwasser-Absetzungen am Fenster entstanden oft über einen schlecht verarbeiteten Randverbund.

In der Entwicklung des Isolierglases wurden dazu verschiedene Methoden angewendet um die Gläser mit einander zu verbinden und zu versiegeln. Zunächst wurden Gläserränder miteinander verschweißt oder durch einen Blei-Steg verlötet. Beide Techniken, sowohl das Randverschweißen als auch das Randverlöten brachten jedoch einige Probleme mit sich.

Vor diesem Hintergrund wurde ein Abstandhalter mit Trockenmittel und anschließender Isolierung entwickelt. So kann der Temperatur-Unterschied, der an den Glasrändern entsteht, vermieden werden. Eine Weiterentwicklung ist die Warme Kante aus isolierenden Kunststoffverbundmaterial.

Abstandshalter und Ihre Auswirkung auf die Dämmung

3-fach Verglasung mit Warmer Kante Swisspacer

Der Abstandshalter als Randverbund hat heute die Funktion den Scheibenzwischenraum gründlich zu isolieren, sodass die Gasfüllung aus dem Zwischenraum nicht entweichen kann. So kann eine gute Wärmedämmung gewährleistet werden.

Der sogenannte Psi-Wert (ψ) ist ein wichtiger Indikator für die Wärmedämmung. Er gibt Auskunft über die Wärmeleitung für alle Stellen, wo Materialien aufeinandertreffen. Der Abstandshalter trifft direkt mit der Glasscheibe als auch mit dem Rahmen aufeinander und muss daher besonders gut isolieren, damit kein kalte Außenluft in den Scheibenzwischenraum eindringt.

Abstandshalter aus Kunststoff dämmen aufgrund Ihrer Materialeigenschaften besser als verzinkte Abstandshalter. Auch das Trockenmittel des Kunststoff-Abstandshalter schützt ideal vor feuchter Luft.

Kostenlose Lieferung

Ab einer Bestellung von 10 Fenstern deutschlandweit!

Jetzt Angebot für Kunststofffenster anfordern