Einfach passenden Fensterfalz-Lüfter im Shop zu günstigen Preisen bestellen bei fensterblick.de
Zwangsbelüftung bei Fenstern - Vorteile und Nachteile

Zwangsbelüftung klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach: Mit unseren vielfältigen Fensterfalzlüftern wird das Lüften zum Kinderspiel, ohne dass Sie sich nur je Gedanken darüber machen müssen. Diese smarten und unauffälligen Vorrichtungen lassen frische Luft durch Ihre Fenster strömen, selbst wenn sie geschlossen sind. So bleibt Ihre Wohnung immer gut belüftet und angenehm frisch, ohne dass Sie etwas tun müssen - sie wird also unter Zwang gelüftet, was die Namensgebung begründet.
Dank ihrer intelligenten Technologie passen sich die Fensterfalzlüfter automatisch an die Windverhältnisse an und regulieren den Luftstrom entsprechend. Der Luftaustausch durch die Wohnung oder das Haus funktioniert also nur durch Wind und Thermik. Auf der Winddruckseite strömt Luft in die Wohnung und auf der Windsogseite wieder heraus. Demnach benötigen Sie nicht einmal Strom dafür!
Setzen Sie mit der Zwangsbelüftung von Regel Air oder arimeo verschiedene Lüftungskonzepte in Ihrer Wohnung um. Egal, ob Sie zusätzliche Frischluft benötigen oder den Feuchteschutz sicherstellen möchten - fensterblick findet mit Ihnen die Lösung. Und das Beste ist: Die Installation ist kinderleicht und unauffällig. Sie werden kaum merken, dass die Zwangsbelüftung da ist, aber Sie werden den Unterschied in der Luftqualität spüren und Feuchteschutz gewährleisten!
Große Auswahl an Fensterfalz-Lüfter im Shop
Zwangsbelüftung durch Fensterfalzlüfter

Bewährte Produkte wie der arimeo Fensterfalzlüfter classic S oder Regel Air FFL zur Zwangsbelüftung - je nach Lüftungskonzept können mehrere der komptakten Fensterfalzlüfter erforderlich sein. Informieren Sie sich auf unserer Produktseite des arimeo classic S oder besuchen Sie unsere Seite für Fenster-Lüftungssysteme um eine breite Übersicht über unser Sortiment zu erhalten!
Wie sinnvoll ist die Fenster Zwangsbelüftung überhaupt?

Vermieter machen sich oft Gedanken darüber, ob Zwangsbelüftung wirklich eine sinnvolle Lösung ist, um Schimmel in ihren Mietwohnungen zu vermeiden. Sie fragen sich, ob es ohne Ventilatoren überhaupt funktionieren kann.
Die Antwort ist: Ja und nein. Das Konzept der Zwangsbelüftung, das in der Lüftungsnorm DIN 1946-6 festgelegt ist, kann den Feuchteschutz in Wohnungen sicherstellen, aber es gibt einiges zu beachten.
Um effektiv zu funktionieren, müssen ausreichend viele Fensterfalzlüfter installiert sein, die auf mindestens zwei Fassadenseiten angebracht werden können. Einseitig ausgerichtete Wohnungen benötigen zusätzlich Ventilatoren.
Außerdem ist es wichtig, dass die Innentüren Luft durchlassen, wenn sie geschlossen sind. Normalerweise reicht der Standard-Unterschnitt von 7 mm aus, aber es sollte überprüft werden, ob Schwellen oder Anschläge dies behindern. Eine Überströmdichtung (ÜSD) in den Innentüren kann zusätzliche Sicherheit bieten.
Hochwertige Qualität an Fensterfalz-Lüftern im Shop
Einfach passenden Fensterfalz-Lüfter im Shop zu günstigen Preisen bestellen bei fensterblick.de
Geht durch Zwangsbelüftung Wärme verloren?

Das Konzept der Zwangsbelüftung klingt für viele Mieter beunruhigend, da der Begriff "Zwang" impliziert, dass sie die Kontrolle über die Belüftung ihrer Wohnung verlieren könnten. Es stellt sich die Frage, ob sie noch selbst bestimmen können, wie viel frische Luft in ihre Räume gelangt und wie es ist die Energieeffizienz beeinflusst.
Zwangsbelüftungssysteme tauschen tatsächlich aber nur eine vergleichsweise geringe Menge an Luft aus, verglichen mit dem Gesamtvolumen eines Raumes. Mieter haben weiterhin die Freiheit, ihre Fenster nach Bedarf zu öffnen und so die Luftqualität selbst zu regulieren, je nach persönlichem Empfinden und den aktuellen Raumbedingungen.
Auch wenn es wichtig ist, nach dem Duschen oder bei unangenehmen Gerüchen zu lüften, können Mieter in Wohnungen mit Zwangsbelüftung weiterhin ihren eigenen Sinnen und ihrem Verstand vertrauen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Sie können auf natürliche Anzeichen wie Gerüche und Feuchtigkeit achten, um die Luftqualität in ihren Wohnungen auf einem angemessenen Niveau zu halten.
Vorteile und Nachteile der Zwangsbelüftung
Vorteile von Zwangsbelüftung
- Feuchteschutz: Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung
- Verbesserte Luftqualität durch regelmäßige Luftzirkulation
- Komfort: automatische Luftzirkulation sorgt für den gleichmäßigen Luftstrom
- Witterungsbeständig und Schlagregendicht
Nachteile von Zwangsbelüftung
- Kosten: Es ist zwar nicht teuer, aber dennoch mit Kosten verbunden die Zwangsbelüftung nachzurüsten
- Privatsphäre: Einige Mieter empfinden die Kontrolle über die Belüftung als Einschränkung
- Einer reicht nicht: Damit das Lüftungskonzept funktioniert sind mehrere Fensterfalzlüfter erforderlich
Luftzirkulation durch Fensterfalzlüfter und Lüftungsschlitze

Der stetige Luftaustausch ist maßgeblich auf die Lüfter-Klappen-Technologie und die Lüftungsschlitze zurückzuführen. Bei diesen speziellen Lüftungssystemen werden oft Dichtungen für Lüftungsschlitze ausgetauscht. Dies ist ein wichtiger Aspekt, da diese Schlitze den Luftstrom ermöglichen, selbst wenn das Fenster geschlossen ist. Durch den Austausch der Dichtungen können die Lüftungsschlitze effizienter funktionieren und sicherstellen, dass die Luft kontinuierlich zirkuliert, ohne dass Zugluft oder unerwünschte Geräusche entstehen. Diese Optimierung trägt dazu bei, den Komfort in der Wohnung zu erhöhen und gleichzeitig den Feuchteschutz zu gewährleisten.
Welche weiteren Lüftungsmöglichkeiten gibt es?
Kipp-Fenster

Sie wollen sanieren und benötigen nagelneue Fenster? Dann eignen sich neue Fenster mit einer Kipp-Funktion ideal. Noch beliebter sind Dreh-Kipp-Fenster. Diese können Sie zum Stoßlüften aufdrehen aber auch für die Spaltlüftung aufdrehen. Ein Fenster mit einer Kipp-Funktion eignet sich jedoch meist nur, wenn Sie ohnehin Ihre Fenster austauschen müssen.
Fenster-Feststellbremsen

Die Feststellbremse eignet sich ebenfalls ideal, wenn Sie Ihre Fenster austauschen müssen. Denn die Feststellbremse wird mit allen weiteren Beschlagsteilen verbunden. Wenn Sie Ihren gewünschten Öffnungswinkel einstellen wollen, muss der Fenstergriff nach rechts gedreht werden, damit die Bremse an dem gewünschten Punkt arretiert.
Fenster mit Falzlüftern

Ein Fensterfalzlüfter eignet sich ideal, wenn Sie etwas zum Nachrüsten suchen. Einige Hersteller bieten Falzlüfter an, welche ganz einfach an das Fenster montiert werden können. Über einen kleinen Regler können Sie die Spaltlüftung freigeben. Das Besondere daran: Ihr Fenster bleibt trotzdem verschlossen und sicher als bei einer Kipp-Öffnung.
Große Auswahl an Fensterfalz-Lüfter im Shop
Einfach passenden Fensterfalz-Lüfter im Shop zu günstigen Preisen bestellen bei fensterblick.de
Kostenlose Lieferung
Ab einer Bestellung von 10 Fenstern deutschlandweit!
Passende Zubehör-Produkte zu Zwangsbelüftung:
Fenster Lüftungssystem | Fensterfalzlüfter | Regel Air Fensterlüfter | arimeo classic S Fensterfalzlüfter | MACO Vent Fensterfalzventil | Salamander climActiv Plus | Fensterlüftung Aereco EHA | Fensterlüftung Aereco EXR