Rollgittertore gehören zu den klassischen Ausführungen eines Garagentors. Sie können optisch ganz einfach mit klassischen Baustilen kombiniert werden. Im Aufbau erinnern Rollgittertore an Fenster-Rollläden, denn auch diese werden an einer Rolle aufgewickelt. Rollgittertore sind eine ideale Investition in einen besseren Einbruchschutz. Sie eignen sich daher ideal für Geschäftsräume und dem Einzelhandel. Auch für Tiefgaragen sind die Modelle perfekt geeignet, da Sie einen Luftaustausch mit der Außenluft ermöglichen. Zur Auswahl stehen verschiedene Gitter-Musterungen. Testen Sie gleich den Konfigurator dazu aus!
Ein Rollgittertor lässt sich in seinem Aufbau und in seiner Funktionsweise gleichsetzen mit einem Rolltor. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass ein Rolltor verschlossen ist, während bei einem Rollgittertor das Torblatt "durchlöchert" ist.
Das Rollgittertorblatt wird in einer Rolle am oberen Bogen aufgewickelt. Diese Funktionsweise kennt man ebenfalls auch von Fenster-Rollläden. Beim Rollgittertor hingegen gibt es meist keinen Kasten, in welchem dies "versteckt" wird. Die Wickel-Rolle wird meist freistehend gestaltet aber auch für Rollgittertore gibt es Kasten.
Perforierte Rollgitter (R2 AP & R2 SP) oder welche mit Ausschnitten (R2 AM & R2 AMZ) bestehen sogar aus Lamellen-Profilen. Diese werden wie eben beschrieben lediglich mit feinen Löchern versetzt oder ein Ausschnitt wird ausgestanzt.
Bei den etwas durchlässigeren Profilen (R2 SS & R2 SC) gibt es keine Lamellen. Die einzelnen Gitter-Stränge werden mit kleinen Scharnieren verbunden, welche mittels Ihrer Mittelachse dem Gitternetz viel Beweglichkeit verleihen.
Rollgittertor nach Maß
Rollgittertor nach Maß ganz einfach online konfigurieren und bestellen bei fensterblick.de!
3. Welche Steuerungen sind für Rollgittertore erhältlich?
Rollgittertore werden eher zu den Industrietoren gezählt, da Sie im Gewerbe, wie im Einzelhandel oder in Ladengeschäftszeilen eingesetzt werden. Je nachdem in welcher Anwendungssituation Sie sich befinden, kann eine andere Steuerung gewählt werden.
Rollgittertore, welche man bei Supermärkten am Hintereingang findet, werden häufig mit einem Schnelllaufantrieb ausgestattet. So kann der Lieferant seine Lieferung schnell ausladen. Auch in anderen Einzelhandelsgeschäften wie in Drogerien ist diese Variante möglich. Auch bei der Feuerwehr wird ein Schnelllaufantrieb verwendet. Im Prinzip kommt dieser überall dort zum Einsatz, wo es schnell gehen muss.
Die Totmannsteuerung kommt nur bei Rollgittertoren zum Einsatz, welche selten benutzt werden. Die Impulssteuerung ist bei allen anderen Anwendungssituationen beliebt. Zum Beispiel in Tiefgaragen oder Parkhäusern.
Totmannsteuerung
Bei dieser Steuerung muss an der Steuerungsfläche der Knopfdruck so lange betätigt werden, bis das Tor hochgefahren ist. Lässt man vom Knopfdruck ab, so bleibt das Sektionaltor auf einer Höhe verharrt. Diese Steuerung empfiehlt sich, wenn Sie das Tor selten benutzen.
Impulssteuerung
Bei der Impulssteuerung betätigt man auf der Steueroberfläche einmal den Knopfdruck und die gesamte Torfläche des Sektionaltors fährt hoch. Diese Steuerung bietet sich insbesondere dann an, wenn das Sektionaltor wirklich häufig genutzt wird.
Schnelllaufantrieb
Beim Schnelllaufantrieb muss der Knopf nur kurz betätigt werden. Der Unterschied zur Impulssteuerung liegt darin, dass die Torfläche beim Schnelllaufantrieb in kürzester Zeit "hochschießt". Bei der Feuerwehr oder im Einzelhandel kommt solch eine Steuerung häufig zum Einsatz.
Rollgittertor nach Maß
Rollgittertor nach Maß ganz einfach online konfigurieren und bestellen bei fensterblick.de!
Rollgittertore werden sehr gerne mit Erweiterungen kombiniert. Insbesondere in Parkhäusern und Tiefgaragen wird eine Warnleuchte integriert, die den Fahrer darüber informiert, wann man einfahren darf.
Lichtschranken sind ebenfalls beliebte Erweiterungen. Insbesondere bei großen LKW-Lieferungen kann der Fahrer an der Lichtschranke vorbei fahren, bis sich das Torblatt des Rollgittertors von selbst öffnet.
Hindernis-Detektoren werden ebenfalls sehr gerne im Gewerbe angewendet. Um das Personal und die Mitarbeiter vor Arbeitsunfällen zu schützen, sind diese sehr zu empfehlen. Auch eine manuelle Notfallentriegelung oder ein Akku für den Fall eines Stromausfalls sollte in diesem Fall integriert werden.
Im praktischen Rollgitter-Konfigurator können Sie Ihr individuelles Modell ganz nach Belieben zusammenstellen und weitere Extras hinzufügen. Testen Sie es gleich aus und lassen Sie sich den genauen Preis ermitteln!
Rollgittertor nach Maß
Rollgittertor nach Maß ganz einfach online konfigurieren und bestellen bei fensterblick.de!
Die Wahl des Profilsystem entscheidet bei vielen Bauelementen über den Wärmeschutz des Modells. Bei Rollgittertoren ist dies anders. Die Wahl des Profils entscheidet lediglich über die Optik. Denn über die Profil-Wahl für die Gitter-Musterung bestimmt.
Wer ein Rollgitter-Profil mit Lamellen (Profile SP, AP, AM & AMZ) wählt, der kann die Oberfläche Färben lassen. Mittels einer Pulverbeschichtung in der RAL-Farbe Ihrer Wahl, werden die Lamellen besprüht und anschließend eloxiert. Die Farb-Beschichtung verleiht dem Rollgittertor zudem mehr Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit.
Es ist auch möglich mehrere Systeme miteinander zu vermischen. Einige Stränge können hierfür aus gängigen Rolltor-Lamellen bestehen, während die Sektion weiter oben beispielsweise aus einem Gitter-Profil besteht. Die Variationsmöglichkeiten sind groß. Bei Sonderwünschen müssen Sie jedoch Ihr Wunsch-Skizze per Anfrage an uns senden.
Zunächst stellt das verwendete Material die Grundkosten für ein Rollgittertor dar. zur Auswahl stehen Aluminium- und Stahl-Profile. Stahl wird meist dann verwendet, wenn sehr große Tore erstellt werden sollen oder wenn man einen besonders hohen Einbruchschutz bereitstellen möchte.
Sowohl die Material-Eigenschaften von Stahl als auch von Aluminium, zeichnen sich durch eine hohe Robustheit und Stabilität aus. Bei Stahl sind die Material-Eigenschaften nochmals etwas stärker und entsprechend kostenaufwendiger.
Auch die Maße des Rollgittertors beeinflussen den Preis. Desto größer das Tor ist, desto mehr Material muss verwendet werden. umso höher fällt dann auch der Endpreis aus. Auch für Erweiterungen und Zubehör sowie für den Antrieb und die Steuerung kommen Kosten auf.
Wer den genauen Preis für sein individuelles Modell ermitteln möchte, sollte den praktischen Rollgitter-Konfigurator verwenden. Stellen Sie sich darin Ihr individuelles Modell zusammen und lassen Sie sich in Echtzeit den Preis hierfür anzeigen. Holen Sie sich jetzt ein Angebot ein!
Kostenlose Lieferung
Ab einer Bestellung von 10 Fenstern, Türen & Tore deutschlandweit!